Die Trauerfeier individuell gestalten
Wiese Bestattungen informiert
Die Trauerfeier ist für Angehörige, Freunde, Wegbegleiter die Gelegenheit zu einer letzten, gemeinschaftlichen Abschiednahme. Zugleich spendet sie Trost und trägt dazu bei, den Verlust zu bewältigen. Selbstverständlich können Sie die Trauerfeier ganz individuell nach den Wünschen des Verstorbenen, die vielleicht in einer Bestattungsverfügung hinterlegt sind, oder nach Ihren persönlichen Vorstellungen ausrichten. Dazu an dieser Stelle einige Anregungen.
Der Ort
Traditionell finden Trauerfeiern häufig in einer Friedhofskapelle statt. Doch auch in unseren hauseigenen, klimatisierten Räumlichkeiten können Sie in würdevoller Atmosphäre und ohne zeitliche Beschränkungen Abschied nehmen. Grundsätzlich sind Aufbahrung und Abschiednahme vom Verstorbenen auch zu Hause möglich.
Fotos und andere Andenken
Ein großformatiges Fotoportrait des Verstorbenen neben dem Sarg oder der Urne lässt den geliebten Menschen für die Trauergäste noch einmal visuell in Erscheinung treten. Aber auch eine für die Trauerfeier zusammengestellte Fotowand oder Diaschau mit Motiven von Urlaubsreisen, gemeinsamen Festen, Alltagsszenen usw. lassen Erinnerungen an den Verstorbenen wieder aufleben.
Trauerreden
Ergänzend zu den Worten des Geistlichen oder eines professionellen Trauerredners können auch Erinnerungen von Freunden, Arbeitskollegen oder Vereinskameraden des Verstorbenen ein sehr schöner Beitrag zur Trauerfeier sein. Fragen Sie im Vorfeld einige Personen, die dem Verstorbenen nahe gestanden haben, ob sie sich dazu in der Lage fühlen würden. Und überlegen Sie sich vielleicht gemeinsam die Schwerpunkte der jeweiligen Ansprachen, sodass sich ein möglichst vielfältiges Bild ergibt.
Dekoration
Blumenschmuck, Kränze und Kerzen sind nach wie vor die häufigsten Dekorationselemente bei einer Trauerfeier. Aber auch mit schönen Stoffen in den Lieblingsfarben des Verstorbenen oder einer besonderen Beleuchtung lässt sich eine stimmungs- und würdevolle Atmosphäre schaffen Doch es spricht auch nichts dagegen, zum Beispiel Gegenstände aus dem Besitz des Verstorbenen in die Gestaltung der Feier mit einzubeziehen, die ihm zu Lebzeiten viel bedeutet hatten: sei es ein Handwerkszeug, der Lieblingshut oder eventuell sogar ein Surfbrett.
Die Trauerfeier stellt vor allem für die Hinterbliebenen eine große emotionale Belastung dar. In dieser besonderen Situation stehen Ihnen die geschulten Fachleute mit einfühlsamer und umfassender Beratung jederzeit zur Verfügung. Zahlreiche weitere Empfehlungen und Vorschläge finden Sie auch im Ratgeberbereich unserer Website wiese-bestattungen.de.
Stefan Burmeister-Wiese, der Autor dieses Beitrags, ist Geschäftsführer des hannoverschen Bestattungsunternehmens Wiese. Zu den insgesamt sechs Standorten des ältesten familiengeführten Bestattungsunternehmens in Hannover gehört auch die Wiese-Filiale in der Garkenburgstraße 38 in Hannover-Döhren.