Glitterbox und Electric Sunday bringen internationales Line-up in den Stadtpark
Mit dem Park Weekender feiert Hannover am 30. und 31. August 2025 ein neues Musikfestival – mitten im Grünen. Der Stadtpark, unweit des Hannover Congress Centrums (HCC), verwandelt sich an diesem Wochenende in eine offene Bühne für zwei Formate mit internationaler Ausrichtung: Die Open-Air-Premiere von Glitterbox am Samstag und das neue elektronische Konzept Electric Sunday am Sonntag bilden gemeinsam das neue Festivalformat The Park Weekender. Veranstaltet wird das Event von der Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) mit Unterstützung der Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG).
Das Ziel ist klar: Hannover soll als „UNESCO City of Music“ nicht nur regionale Musikszene fördern, sondern auch neue Impulse setzen und ein überregionales Publikum anziehen. Das zweitägige Event im Stadtpark richtet sich dabei gleichermaßen an Clubkultur-Enthusiasten, Festivalbesucher, Kulturliebhaber und Menschen, die Musik in entspannter Parkatmosphäre erleben möchten.
Glitterbox: House, Disco und Showkultur
Den Auftakt macht am Samstag, 30. August 2025, die Glitterbox Open-Air-Premiere. Das Format, das international in Städten wie Ibiza, London und Dubai bekannt ist, bringt erstmals seinen charakteristischen Mix aus House- und Disco-Sounds, Dragshow-Performances und ikonischem Bühnenstil unter freien Himmel in Hannover.
Das Line-up vereint etablierte Größen der elektronischen Musik: Louie Vega (Masters at Work), David Morales, Mousse T., MiNNA und D Luxe stehen für ein Programm, das sich stilistisch zwischen Funk, Soul, Disco und House bewegt. Der Stadtpark wird zur rund 1.000 Quadratmeter großen Tanzfläche mit Foodtrucks, Open-Air-Bars, beleuchteten Fontänen und Picknickzonen. Visuell orientiert sich das Event an der Ästhetik der klassischen Disco-Ära, kombiniert mit modernen Licht- und Showelementen. Erwartet werden bis zu 3.000 Besucher:innen aus ganz Deutschland sowie aus den Nachbarländern.
Mit seinem internationalen Line-up und der extravaganten Inszenierung spricht Glitterbox nicht nur Club- und House-Fans an, sondern positioniert sich bewusst auch als inklusives Event für die LGBTQ-Community, Kulturszene und kreative Stadtgesellschaft.
Electric Sunday: Lokale Szene trifft globale Sounds
Der Sonntag steht ganz im Zeichen elektronischer Musik jenseits des Mainstreams. Electric Sunday präsentiert ein Line-up, das sich musikalisch eher im Deep House, Afrohouse und melodischen Techno bewegt. Headliner ist das Duo Âme (live), das mit seinem emotionalen Soundbild seit Jahren in der globalen Szene Anerkennung findet. Ergänzt wird das Programm durch Reznik (Keinemusik), Shimza (Südafrika) und Sanfandisko – ein Veteran der hannoverschen Clubszene.
Electric Sunday versteht sich dabei als ruhigeres, aber nicht weniger intensives Gegenstück zum Samstag. Statt glamouröser Showelemente stehen hier musikalische Tiefe, kuratierter Sound und die Verbindung von Musik, Raum und Atmosphäre im Vordergrund. Das Eventkonzept setzt auf eine langfristige Entwicklung innerhalb der Stadt und will der elektronischen Szene Hannovers eine neue Plattform bieten – auch für künftige Formate.
Zentrale Lage und neue Nutzungskonzepte
Der Stadtpark Hannover, bislang eher als Rückzugsort bekannt, wird durch den Park Weekender als Veranstaltungsort neu gedacht. Dabei bleibt er grundsätzlich öffentlich zugänglich, auch während der Festivalzeiten. „Wir wollen mit dem Park Weekender ein Format etablieren, das Musik und Gemeinschaft im urbanen Raum neu verknüpft“, sagt HVG-Geschäftsführer André Lawiszus. Die Lage in direkter Nähe zur Innenstadt und die gute Anbindung an den ÖPNV machen das Gelände ideal für ein Festival dieser Größenordnung.
Tickets und weitere Informationen
- Glitterbox: Tickets ab 39 € erhältlich unter glitterbox.ticket2go.de
- Electric Sunday: Tickets ab 29 € erhältlich unter electric.ticket2go.de
- Festivalinfos unter www.parkweekender.de