Ein Liederabend mit emotionaler Tiefe und kluger Programmwahl
Ein stimmgewaltiges Duo im Herzen Hannovers
Am Samstag, den 17. Mai 2025, öffnet das Museum August Kestner erneut seine Türen für ein besonderes musikalisches Ereignis: Die international gefragte Sopranistin Josefine Göhmann wird gemeinsam mit der renommierten Pianistin Klara Hornig einen Liederabend gestalten, der Klassiker des romantischen Liedschaffens in neuem Licht erscheinen lässt. Auf dem Programm stehen Werke von Franz Schubert, Robert Schumann, Franz Liszt und Richard Strauss – ein Streifzug durch das Herz des deutschsprachigen Kunstliedes.
Der Konzertbeginn ist um 16 Uhr, die Konzertkasse öffnet um 14.30 Uhr. Wer früh kommt, darf sich über einen zusätzlichen Kulturgenuss freuen: Mit der Eintrittskarte ist der Besuch der ständigen Sammlung des Museums möglich – ein Angebot, das Kunst- und Musikfreunde gleichermaßen anspricht.
Josefine Göhmann: Klassik mit Blick in die Gegenwart
Josefine Göhmann, in Berlin lebend und europaweit auf Konzertpodien und Opernbühnen präsent, steht für eine neue Generation von Liedinterpretinnen. Ihr künstlerischer Werdegang ist geprägt durch exzellente Ausbildungen bei Carol Richardson, Jan Philip Schulze und Justus Zeyen in Hannover sowie Meisterkurse u.a. bei Thomas Quasthoff und Juliane Banse. Einflüsse aus dem Bereich der szenischen Künste – nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit Dramatiker Roland Schimmelpfennig – verleihen ihrem Vortrag eine ungewöhnliche theatralische Tiefe.
Mit Projekten wie „Una Nave chiamata Speranza“ in Italien oder dem interdisziplinären Album „On the Brink of Reality“ setzt Göhmann Akzente weit über das traditionelle Liedrepertoire hinaus. Dass sie sich dennoch oder gerade deswegen auf die großen Romantiker einlässt, ist Ausdruck ihrer künstlerischen Spannweite – zwischen Innovation und Traditionsbewusstsein.
Liedkunst in idealer Partnerschaft
Begleitet wird Göhmann von Klara Hornig, einer hochgeschätzten Partnerin vieler internationaler Sängerinnen und Sänger, die selbst Lehraufträge an der renommierten Musikhochschule Rostock und der Universität der Künste Berlin hat. Die beiden Musikerinnen eint ein tiefes Verständnis für die poetischen und musikalischen Schichten der Liedliteratur. Mit sicherem Gespür für Timing, Klangbalance und Ausdrucksstärke entsteht eine Verbindung, die das Publikum unmittelbar erreicht.
Dass die Lohmann-Stiftung für Liedgesang e.V., die sich seit Jahren um die Förderung des Kunstliedes verdient macht, diese Begegnung möglich macht, spricht für die Qualität des Abends. In Kooperation mit dem Museum August Kestner und weiteren Unterstützern wird so ein Konzert ermöglicht, das intime Atmosphäre mit musikalischer Exzellenz verbindet.
Eintritt & Karten
Der Eintritt zum Konzert beträgt 15 €, ermäßigt 10 €. Karten sind an der Tageskasse erhältlich oder können vorab unter lohmann.stiftung@gmx.de reserviert werden.
Wer das Museum August Kestner noch nicht kennt oder neu entdecken möchte, hat mit diesem Termin eine ideale Gelegenheit. Direkt am Platz der Menschenrechte gelegen – in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus – ist das Museum ein Ort, an dem Kunstgeschichte und lebendige Kultur aufeinandertreffen.
Möchten Sie vor Ort sein, wenn Klassik in neuem Licht erscheint?