Kultursommer 2025 in der Region Hannover

Kultursommer 2025 in der Region Hannover
Hannover von oben © Adobe Stock & Sebastian Grote
kleeblatt
31. Juli 2025

Noch bis zum 20. August 2025 steht der 27. Kultursommer für Kunst, Musik, Literatur und Kino in der Region Hannover. Insgesamt stehen 29 Veranstaltungen an 18 ungewöhnlichen Schauplätzen im Programm – von Kirchen und Schlössern über Parks bis hin zu Scheunen und Hinterhöfen.

Vielfältiges Programm für jede Altersgruppe

Der Kultursommer bietet ein ausgesprochen breites Spektrum: Von klassischer Kammermusik und Barock über Jazz, Worldbeat und Latin-Soul bis hin zu Open-Air-Kino, Lyrik und Kinderprogramm. Veranstaltungsorte sind stimmungsvolle Orte wie der Schlosshof Landestrost, die Waldbühne Gehrden, der Haasenhof in Neustadt, Hinterhöfe in Ricklingen und Garbsen sowie Kirchen wie die Markuskirche und St. Marien Lüdersen.

Highlights sind:

  • Wanderkino am 20. August im Amtsgarten von Schloss Landestrost – Stummfilme-Klassiker von Méliès und Buster Keaton mit Live-Musik unter freiem Himmel.
  • Arthur Russell Project am 15. August auf Gut Bennigsen – Film, Gespräch und Jam-Session mit Jorik Bergman und Band.

Darüber hinaus gibt es rarere musikalische Angebote: Ensembles wie Voces8, Brass-Quartette, Mantra, Ntjam Rosie, Federspiel & Fingerfood, sowie klassische Workshops und Matineen mit Studierenden der HMTMH IFF.

Orte & Atmosphäre – Kultur im Grünen

Ein zentrales Anliegen des Kultursommers ist es, atmosphärische Orte der Region ins Rampenlicht zu rücken. Die Veranstaltungsorte sind bewusst gewählt, damit Kultur im Dialog mit Architektur, Landschaft und Geschichte entsteht: Schlösser, Gutsparks, Kirchen, Fabrikhöfe und Hinterhöfe bilden eindrucksvolle Kulissen.

Das Wanderkino etwa nutzt historische Schlossgärten als Kinosaal, während klassische Matineen in verträumten Schlosshöfen und Community-Konzerte in Parkanlagen stattfinden. Veranstaltungen wie das „Community‑Tag: Von Wolken und Fanfaren“ fördern aktiv die Beteiligung des Publikums – etwa durch Mitmachkonzerte mit Blechbläserquintett.

Solche kulturellen Interventionen laden zum Entdecken neuer Orte im ländlich-suburbanen Hannover ein – und schaffen gleichzeitig ein Gemeinschaftsgefühl bei Künstlern, Besuchern und Veranstaltern.


Kurzinfo zum Thema

  • Zeitraum: 20. Juni – 20. August 2025
  • Anzahl Events/Orte: 29 Veranstaltungen an 18 einzigartigen Spielorten
  • Genre-Mix: Von klassischer Musik, Jazz, Worldbeat, Lyrik, Kino bis Kinderprogramm
  • Orte: Kirchen, Schlösser (z. B. Landestrost), Parks, Hinterhöfe, Waldbühne Gehrden, Gut Bennigsen
Artikel: Kultursommer 2025 in der Region Hannover

Weitere Beiträge der Kategorie Kultur