Hinter den Kulissen: Die Menschen, bei denen die Fäden zusammenlaufen 

Hinter den Kulissen: Die Menschen, bei denen die Fäden zusammenlaufen 
Vorstand (Mai 2023)
kleeblatt
25. Februar 2025

Die Laatzener Tafel für Hemmingen, Laatzen und Pattensen e.V. verzeichnet weiterhin eine kontinuierliche Inanspruchnahme und Registrierung von Neukundinnen und -kunden.  

Herzstück der Tafelarbeit sind und bleiben die vielen Helfenden, die mit Herz und Hand dafür sorgen, dass die Menschen, die das Angebot der Tafel annehmen, mit Lebensmitteln versorgt werden. Überschüssige Lebensmittel vor der Vernichtung bewahren, um sie an Menschen zu verteilen, die sie dringend benötigen, aber nicht über genügend Finanzmittel verfügen, ist unsere Aufgabe als Laatzener Tafel. Von dieser Tafel-Idee profitieren alle Beteiligten: Lebensmittelhändler und -hersteller übernehmen soziale Verantwortung. Bedürftige erhalten für einen symbolischen Kostenbeitrag qualitativ hochwertige Nahrungsmittel. Und ganz nebenbei reduziert sich der anfallende Müll zugunsten der Umwelt. 

Die Laatzener Tafel ist ein gemeinnütziger Verein, der 2007 gegründet wurde. Jeder der einmal aktiv in der Vereinsarbeit tätig war weiß, dass auch im kleinsten Verein viele Arbeiten und Entscheidungen getroffen werden müssen. Hierfür gibt es den derzeit aus sieben Personen bestehenden Vorstand. Einmal im Monat treffen sich die Vorstandsmitglieder und berichten über aktuelle Entwicklungen, aufgetretene Schwierigkeiten und besprechen anstehende Aufgaben. Auch eine Vielzahl zentraler Themen gehört dazu. 

Die Einnahmen müssen kontrolliert und zur Bank gebracht werden. Rechnungen müssen bezahlt werden, die Mitgliedsbeiträge eingezogen und die Kassenprüfung vorbereitet werden. Außerdem sind Themen wie Arbeitssicherheit, Gewinnung weitere Helfender oder die Wahrnehmung von Spendenterminen auf der Tagesordnung. Dankschreiben und Presseinfor-mationen wollen geschrieben werden. 

Fragen wie: „Brauchen wir ein neues Auto, wo bekommen wir einen Zuschuss dafür her, wer sucht es aus, wer meldet es an?“ „Wer bestellt das Verbrauchsmaterial und wer stellt neue Inhalte auf die Homepage.“ „Wer schreibt ein Protokoll der Vorstandssitzungen?“ „Wer stellt die Förderanträge?“ etc. werden eingehend besprochen und schließlich zur Beschlussfassung gebracht. 

Viele Dinge sind seit Jahren geregelt und gut eingespielt. Doch alles funktioniert nur, solange es auf mehrere Schultern verteilt wird. Der Vorstand besteht laut Satzung aus der oder dem Vorsitzenden, einer oder einem Schatzmeister und deren bzw. dessen Vertretung sowie bis zu drei Beisitzenden. Bei sieben Personen ist die Arbeit für jeden übersichtlich und gut zu bewältigen. Jeder bringt sich mit seinen unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen in die Tafelarbeit ein.  

In der nächsten Mitgliederversammlung, die im März 2025 stattfinden wird, stehen jedoch zwei Vorstandsmitglieder nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Mit Gerold Brockmann verliert der Vorstand ein Gründungs- und Vorstandsmitglied, das die Vorstandarbeit immer mit viel Ruhe, Empathie und Sachverstand unterstützt hat. „Ich bedaure das Ausscheiden meines Vertreters absolut, auch wenn ich die Entscheidung – die rein im Privaten liegt – gut nachvollziehen kann“, sagt Dietlind Osterkamp. „Es beruhigt jedoch, dass er uns weiterhin gern als Berater zur Seite stehen wird.“ 

Wie viele andere Vereine auch ist die Laatzener Tafel auf der Suche nach Menschen, die bereit sind, Verantwortung mitzutragen und die Vorstandsarbeit zu unterstützen. Veränderung bedeutet auch Herausforderung und neue Vorstandsmitglieder bringen auch durchaus neue Ideen und einen neuen Spirit mit. „Darauf freuen wir uns.“  

Artikel: Hinter den Kulissen: Die Menschen, bei denen die Fäden zusammenlaufen 

Weitere Beiträge der Kategorie Kultur