Entdeckertag der Region Hannover 2025

Entdeckertag der Region Hannover 2025
kleeblatt
29. August 2025

Ein Tag voller Entdeckungen

Am 14. September 2025 lädt die Region Hannover zum 38. Entdeckertag ein – einem besonderen Mitmach- und Erlebnistag, der jährlich kleine und große Entdeckerinnen in die vielfältigen Städte und Gemeinden der Region lockt. Seit über drei Jahrzehnten zeigen Institutionen, Vereine und Unternehmen ihre Schätze und überraschen Besucherinnen mit einzigartigen Angeboten aus Kultur, Natur und Technik. Die Veranstaltung steht dabei ganz im Zeichen der Entdeckungslust: Von historischen Gemäuern bis zu Naturschätzen bieten die über 40 Tourenziele einen Einblick in die Bandbreite der Region Hannover.

Regionspräsident Steffen Krach betont: „Unsere 21 Städte und Gemeinden stecken voller Leben, Kultur, Geschichte und Zukunftsideen – all das können die Menschen entdecken und ich bin sicher, dass viele überrascht sein werden, wie viel Schönes und Spannendes unsere Region zu bieten hat.“

Für alle, die vorab planen möchten, steht das offizielle Programmheft als PDF zum Download bereit. Es enthält detaillierte Angaben zu Tourenzielen, Startzeiten und Besonderheiten vor Ort und ist abrufbar auf der Entdeckertag-Webseite.


Vielfältige Tourenziele und Festprogramm

Insgesamt 40 Tourenziele heißen Besucher*innen am 14. September willkommen – von thematischen Stadtführungen über spannende Einblicke in Industriebetriebe bis hin zu außergewöhnlichen Naturerlebnissen wie Fossiliensuchen in Steinbrüchen. Ob Technik-Fans im Flughafen Hannover, Kunstinteressierte im Europäischen Infozentrum oder Familien im Dirtpark: Das Programm bietet für jede Altersgruppe attraktive Erlebnisstationen.

Parallel dazu verwandelt sich die Hannoversche Innenstadt zwischen Kröpcke und Aegi in eine bunte Festmeile. Über 150 Stände laden mit Mitmachaktionen, regionalen Spezialitäten und Informationsangeboten zum Verweilen ein. Für die musikalische Begleitung sorgen zwei Musikbühnen und eine Sportbühne mit abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm.

Ein besonderes Highlight ist das große Entdeckerfest im Herzen der Landeshauptstadt: Hier treffen sich Teilnehmer*innen aus allen Teilen der Region, um gemeinsam zu staunen, zu experimentieren und das Gemeinschaftsgefühl zu feiern. Gewinnspiele, Handwerksvorführungen und interaktive Quiz-Stationen runden das Angebot ab und machen den Entdeckertag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.


Anreise und Service

Um die Tourenziele schnell und komfortabel zu erreichen, gibt es am Entdeckertag zwei attraktive Mobilitätsangebote:

  • Mit dem Fahrrad ans Ziel: Für Radfahrer*innen steht ein kostenfreier Fahrrad-Checkpoint am Opernplatz bereit, an dem kleine Reparaturen ausgeführt und Informationsflyer zu den schönsten Radtouren in der Region verteilt werden.
  • Mit ÜMO unterwegs: Der ÜSTRA-Mobilitätstarif gilt an diesem Tag in allen sechs Tarifzonen zum Preis eines Einzeltickets. So können Besucher*innen bequem zwischen Stadt und Region pendeln und alle Tourenziele flexibel kombinieren (entdeckertag.de).

Barrierefreiheit ist ebenfalls ein zentrales Thema: Viele Tourenziele sind stufenlos zugänglich, verfügen über Behindertenparkplätze und barrierefreie Sanitäranlagen. Genauere Informationen finden Interessierte im FAQ-Bereich auf der offiziellen Webseite oder direkt bei den Veranstaltern vor Ort.

Für spontane Besucher*innen empfiehlt sich das Handy-Ticket: Per App können Einzeltickets für die ÜSTRA ebenso wie Sondertickets für Veranstaltungen erworben werden. Daneben bietet die Region Hannover einen kostenfreien Shuttle-Service zwischen wichtigen Knotenpunkten der Innenstadt und den beliebtesten Tourenzielen an.


Kurzinfo zum Thema

  • Datum: 14. September 2025
  • Edition: 38. Entdeckertag der Region Hannover
  • Tourenziele: Über 40 Erlebnisstationen in 21 Städten und Gemeinden
  • Festprogramm: Großes Entdeckerfest in Hannovers Innenstadt mit 150 Ständen und drei Bühnen
  • Mobilität: Kostenloser Fahrrad-Check, ÜSTRA-Ticket im Sechszonentarif, Shuttle-Service
Artikel: Entdeckertag der Region Hannover 2025

Weitere Beiträge der Kategorie Kultur