Eine Ausstellung zwischen Raum, Wahrnehmung und Spiritualität
Noch bis zum 4. Mai 2025 lädt die Markuskirche Hannover dazu ein, Licht auf eine völlig neue Weise zu erleben. Der Berliner Künstler Götz Lemberg präsentiert mit seiner Ausstellung „Dunkel – Licht. Lichtinstallationen“ ein beeindruckendes Zusammenspiel aus Raum, Licht und Reflexion. Die Kirche wird dabei selbst zum Kunstwerk: Vier Installationen, die sich über den Innen- und Außenbereich erstrecken, fordern die Besucher:innen heraus, Licht als Medium der Veränderung, Orientierung und spirituellen Erfahrung zu begreifen. Mit präzise platzierten LED-Lichtern, Spiegelkonstruktionen und atmosphärischen Farbspielen verwandelt Lemberg den sakralen Raum in ein intensives Erlebnis für alle Sinne.
Vier Installationen mit eigener Lichtdramaturgie
Vor der Kirche empfängt die Besucher:innen die großflächige Lichtinstallation „Licht“, die sich mit Hunderten von LED-Leuchten in den Stadtraum erstreckt. Die leuchtenden Muster und Botschaften symbolisieren Kommunikation und das Sichtbarmachen von Gedanken im öffentlichen Raum. Im Glockenturm erwartet die Installation „FriedLicht“ die Besucher:innen. Durch sanft wechselnde Farben entsteht ein lebendiger Lichtraum, der sich langsam verändert und den Blick nach oben richtet – eine Einladung zur Kontemplation und zum Nachdenken über Zeit, Ewigkeit und Bewegung.
Im Kirchenschiff befindet sich die Installation „KLK#1“, ein Ganzkörper-Kaleidoskop aus Licht und Spiegeln, das die Wahrnehmung verzerrt und das eigene Spiegelbild auf ungewohnte Weise zeigt. Hier steht das Spiel mit Selbst- und Fremdwahrnehmung im Mittelpunkt. Abseits des Hauptschiffs wird die Kapelle mit der Arbeit „HCIICH“ zu einem völlig neuen Erfahrungsraum. Hier entsteht eine Auseinandersetzung mit dem digitalen Zeitalter: Kameras und Displays lassen die Besucher:innen erkennen, wie sich das Sehen und Gesehenwerden verändert – eine kritische Reflexion über Wahrnehmung, Präsenz und Kontrolle im digitalen Raum.
Eine außergewöhnliche Begegnung mit Licht und Dunkelheit
Mit „Dunkel – Licht“ erweitert Götz Lemberg das Verständnis von Kunst im sakralen Raum. Die Ausstellung nutzt das Wechselspiel zwischen Helligkeit und Schatten, Reflexion und Farbe, um existenzielle Fragen zu stellen: Was bedeutet Licht für unsere Wahrnehmung? Wie beeinflusst es unser Gefühl für Raum, für unser Gegenüber und für uns selbst? Durch die Verbindung aus künstlerischer Installation und architektonischer Besonderheit der Markuskirche entsteht eine außergewöhnliche Atmosphäre, die den klassischen Kirchenraum in einen Ort der Erkundung und der Reflexion verwandelt. Der Besuch lohnt sich für alle, die Licht nicht nur sehen, sondern intensiv erleben möchten.
Kurzinfos zur Ausstellung
- Titel: Dunkel – Licht. Lichtinstallationen
- Künstler: Götz Lemberg
- Ort: Markuskirche Hannover, Oskar-Winter-Str. 7 / Lister Platz, 30161 Hannover
- Zeitraum: 9. März bis 4. Mai 2025
- Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13:00 – 18:00 Uhr
- Eintritt: Frei
Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website der Markuskirche