350 Jahre Herrenhäuser Gärten – ein barockes Erbe im Jubiläumslicht

350 Jahre Herrenhäuser Gärten – ein barockes Erbe im Jubiläumslicht
Goldenes Tor © Hassan Mahramzadeh
kleeblatt
30. Juni 2025

Die Herrenhäuser Gärten feiern 2025 ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit 350 Jahren prägt der Große Garten das historische Bild Hannovers. Diese barocke Pracht, geschaffen im 17. Jahrhundert, vereint kunstvolle Wasserspiele, präzise Heckenanlagen und prachtvolle Architekturelemente wie die Grotte und die Große Kaskade, die sich über stolze 50,2 Hektar erstrecken. Zum Festjahr gehören vielfältige Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Musik und ein Citrus-Fest, das bereits im Frühjahr begann. Ein Höhepunkt wird das Sommerfest am 23. August sein – mit historischen Spielen, Kostümreitkunst, Ponyreiten, Stelzenläufern, Kinderschminken und sogar „Shakespeare zum Mitmachen“. Dieses vielfältige Programm würdigt nicht nur die reiche Historie, sondern richtet sich an Menschen aller Altersgruppen. Als Ergänzung zur Gartenpracht bietet es ein lebendiges, barockes Erlebnis – und macht das Jubiläumsjahr zu einem Fest für alle Sinne.


Im Fokus: das „Kleine Fest im Großen Garten“

Bereits im Juli heißt es wieder: Spot an für das „Kleine Fest im Großen Garten“. Unter der künstlerischen Leitung von Casper de Vries steht das Festival in diesem Jahr unter dem Motto „Es ist angerichtet“ – ganz im Zeichen von Essen, Genuss und Inszenierung. In seiner Einführung lädt de Vries ein: „Ich möchte die Besucher*innen … an diesem reich gedeckten Programmtisch Platz nehmen und sich die Trauben herauszupicken, die ihnen munden“. Von physisch servierten Genussschauen bis hin zu künstlerischen Interpretationen rund um Ernährung – das Motto durchdringt das diesjährige Programm.

Ein paar besondere Leckerbissen des Line-Ups dieses Jahr sind:

  • Walk‑Acts & Straßentheater: etwa das Tanz‑Puppenspiel „Garçon!“, in dem ein wartender Kellner poetisch die Welt betrachtet – zeitgleich täglich vom 8. bis 27. Juli.
  • Zirkuskunst à la Cie. Danka, mit Programmen wie Rêves d’ailes (Traumflüge) und Contre Temps, die mit artistischer Kraft faszinieren herrenhaeuser-gaerten.hannover.deherrenhaeuser-gaerten.hannover.de+1herrenhaeuser-gaerten.hannover.de+1.
  • Comedy‑Bühnen bieten schlagfertige Unterhaltung: u. a. mit „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ oder Michael Krebs – Da muss mehr kommen herrenhaeuser-gaerten.hannover.de+1herrenhaeuser-gaerten.hannover.de+1.
  • Musik & Performance: von akustischer Ein‑Mann‑Band (Santiago Moreno) bis hin zu instrumentalen Klanginstallationen (Bernard Massuir: Pieces of Peace) und urbanen Tanzaktionen.
  • Installationen & Interaktive Kunst: Das Miracle Lab von Nieuw Lef lädt zu einem sinnlich‑ritualisierten Theatererlebnis ein

Genussmomente und Ticket-Tipps

Kulinarisch lässt das Fest ebenfalls keine Wünsche offen: Zahlreiche Foodstände und die stimmungsvolle Fontänenbar sorgen für entspannte Pausen zwischen den Acts. Ein Besuch lohnt sich besonders als Kurzreise – praktische Kombi-Angebote mit Hotelübernachtung machen’s möglich. Kartenvorverkauf läuft inzwischen ausschließlich online – das frühere Losverfahren wurde Ende 2023 abgeschafft. Pro Abend gibt es zudem noch etwa 300 Restkarten an der Abendkasse, ab 16:30 Uhr erhältlich (max. 2 Karten pro Person).

350 Jahre Herrenhäuser Gärten
Ort 
Herrenhäuser Gärten, Herrenhäuser Str. 4, 30419 Hannover
Weitere Infos zum Programm: 
Online unter herrenhaeuser-gaerten.hannover.de

Das Kleinen Fest im Großen Garten

Datum & Ort8. 27. Juli 2025 (dienstags–sonntags, montags Ruhetag), Großer Garten, Herrenhausen, Hannover
KartenOnline im Vorverkauf unter ticket-onlineshop.de
Programm‑HeftOnline unter herrenhaeuser-gaerten.hannover.de
Artikel: 350 Jahre Herrenhäuser Gärten – ein barockes Erbe im Jubiläumslicht

Weitere Beiträge der Kategorie Kultur